
-
Unsere „klassischen“ Kammerkonzerte finden in den schönsten Konzerträumen des Markgräflerlandes statt. Wir spielen ausgewählte kammermusikalische Werke aus den verschiedensten Epochen der Musikgeschichte. Neben beliebten Höhepunkten der Kammermusik werden u.a. auch einige eher selten gespielte Werke zu hören sein.
-
(Kammer)Musik in Verbindung mit dem Besten aus der Gegend: In Zusammenarbeit mit regionalen Weingütern veranstalten wir Kammerkonzerte, bei denen wir zu jedem Musikstück einen ausgewählten Wein servieren. Die Auswahl der Weine wird dabei auf die Kompositionen der verschiedenen musikalischen Werke abgestimmt und umgekehrt. Das gleichzeitige Erwecken von verschiedenen Sinnen führt dabei zu einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis.
-
Erleben Sie klassische Musik in absoluter Dunkelheit mit dem Kammerensemble „Lightsout“- ein rein auditives Erlebnis ohne jegliche visuelle Ablenkung. Durch das „Verzichten“ auf den Sehsinn erlebt der Zuhörer die Musik auf eine ganz neue Art und Weise - ohne den visuellen Einfluss wird der “reine Klang” viel intensiver und unmittelbarer aufgenommen.
-
Ein Wiener Genre ist Vorbild dieses Konzertformats: die Kaffeehausmusik. Wir spielen gehobene Unterhaltungsmusik aus verschiedenen Genres in ausgewählten Cafés im Markgräflerland. Anders als bei den anderen Konzertarten dient hier die Musik als Umrahmung – dabei schmecken Apfelkuchen, Schwarzwälder Kirschtorte und Co. noch viel besser.
-
Ein besonderes Anliegen des Kammermusikfestivals Markgräflerland ist es, Kindern einen Zugang zur klassischen (Kammer)Musik zu ermöglichen. Wir bieten Grundschulen der Gegend an, Schülerkonzerte zu veranstalten, bei denen wir ausgewählte Werke der Kammermusik vorspielen und darüber sprechen. Unser Ziel ist es, den Kindern einen Einblick in die wundervolle Welt der klassischen Musik zu vermitteln und dabei ihre Neugierde und ihr Interesse an Kunst und Kultur im Allgemeinen zu wecken.